Entdecken Sie während Ihres Aufenthalts in den Panorama Lofts faszinierende Sehenswürdigkeiten und erkunden Sie die vielseitigen Angebote unserer Umgebung. Wir zeigen Ihnen auf dieser Seite einen Ausschnitt der großen Vielfalt, die Wien bietet. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie weitere Informationen suchen, um Ihren Wien-Besuch zu planen.
Wien freut sich auf Sie – und hat für jeden Besucher eine Fülle an Unternehmungen und Attraktionen zu bieten. Schlendern Sie durch die geschichtsträchtige Altstadt, besuchen Sie die prächtigen historischen Bauten unserer Stadt, flanieren Sie über das Wiener Kopfsteinpflaster, entdecken Sie die bunten Wiener Märkte und genießen Sie die weltbekannte Wiener Kaffeehauskultur in einem der zahlreichen traditionellen Cafés oder köstliche Wiener Schnitzel und den echten Wiener Tafelspitz.
Von den Panorama Lofts ist es nur ein kurzer Weg in die Wiener Innenstadt – ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto oder zum Beispiel auch mit einem Leih-Rad der Stadt Wien. Eine WienMobil Station ist direkt vor der Ankerbrotfabrik und lädt Sie dazu ein, flexibel und individuell die Stadt zu erkunden.
Aber auch direkt rund um die Lofts ist viel zu erleben.
Die Panorama Lofts befinden sich direkt auf dem Grund der ehemaligen Ankerbrotfabrik. Dieses ehemalige Fabriksgelände wurde durch achtsame Revitalisierung zu einem modernen Zentrum von Kunst, Kultur und lokalen Unternehmen. Sie finden auf dem Gelände Galerien mit wechselnden Ausstellungen und Gastronomie.
1/ Museen und Geschichte
Belvedere
Ein Besuch im Belvedere darf bei keinem Wien-Besuch fehlen. Hier finden Sie prächtige Architektur, erstklassige Kunstsammlungen und weitläufige, historische Gärten. Gerade für Kunst-Fans sind die Schausammlungen im Oberen Belvedere mit weltbekannten Objekten wie beispielsweise dem Kuss von Gustav Klimt und die spannende Wechselausstellung im Unteren Belvedere ein Genuss. Informieren Sie sich über die aktuellen Ausstellungen unter https://www.belvedere.at/
2/ Museen und Geschichte
Heeresgeschichtliches Museum
Nur einige Straßen von den Panorama Lofts entfernt finden Sie ein außergewöhnliches Museum: Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien ist eines der weltweit bedeutendsten militärhistorischen Museen weltweit. Es hat auch für Besucher, denen andere Museen oftmals zu trocken sind, ein außerordentlich vielseitiges Angebot zur Militär- und Kriegsgeschichte zu bieten und ist zudem ein architektonisches Highlight, erbaut nach Plänen des berühmten Architekten Theophil Hansen.
Informieren Sie sich unter https://www.hgm.at/ über die aktuellen Ausstellungen.
3/ Museen und Geschichte
Zentralfriedhof
Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur der bedeutendste Friedhof der Stadt, er ist auch die letzte Ruhestätte vieler bekannter Wiener oder Wahlwiener – Falco, Beethoven, Schubert, Arthur Schnitzler, Hans Moser, Udo Jürgens und vieler weiterer – und damit ein sehr interessantes Ausflugsziel, das auch einen eigenen Audioguide mit mehr Informationen anbietet.
4/ Museen und Geschichte
Historischer Wasserturm
Der Wiener Wasserturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Trinkwasserspeicher errichtet und in den letzten Jahren aufwändig restauriert. Er beherbergt wechselnde Ausstellungen, bietet im Winter eine Attraktion mit dem „Eisring Süd“ einem großen Indoor- und Outdoor-Eislaufplatz und ist im Sommer vor allem für Familien ein beliebter Treffpunkt mit seinem fantasievollen und weitläufigen Wasserspielplatz.
5/ Entertainment
Der Böhmische Prater
Der Böhmische Prater ist ein kleiner feiner Vergnügungspark mit Gastronomie und Fahrgeschäften entlang einer gemütlichen Flanierzone im Laaer Wäldchen. Er besteht schon seit 140 Jahren und bietet daher eine interessante Mischung aus Nostalgie und Gegenwart. Sie finden dort zum Beispiel den typischen Wiener Heurigen „Zum Werkelmann“, wo Sie gemütlich einkehren können.
6/ Entertainment
Die Generali-Arena
Für alle Fußball-Fans: Die Generali-Arena, das Stadion des renommierten Wiener Fußballclubs der Wiener Austria, ist nach einem kurzen Spaziergang von 15-20 Minuten zu Fuß erreichbar. Man kann allerdings auch durch die U-Bahn-Linie U1 zum Stadion gelangen. Wenn Sie an einem Live Spiel interessiert sind, finden Sie den aktuellen Spielplan unter https://fk-austria.at/
7/ Entertainment
Event-Location: Ankerbrot-Fabrik
Unsere Apartments sind mitten in die revitalisierten Gründe der ehemaligen Ankerbrotfabrik eingebettet. Hier haben sich viele unterschiedliche Firmen und Projekte aus Wirtschaft, Kunst, Kultur und Gastronomie angesiedelt Das Gelände bietet an einigen Wochenenden des Jahres ein spezielles Kultur-Programm an. Bitte informieren Sie sich online unter http://www.brotfabrik.wien/
8/ Sport
Laufstrecke Böhmischer Prater
Direkt in unserer Nachbarschaft befindet sich eine der schönsten Laufstrecken Wiens
9/ Sport
Das Amalien-Schwimmbad
Nur 14 Minuten zu Fuß entfernt steht das berühmte Amalienbad. Das bereits 100 Jahre alte Gebäude war zur Zeit seiner Erbauung die „größte und modernste Badeanstalt Mitteleuropas“ und ist auch heute, nachdem es im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, ein imposantes Hallenbad mit Sprungturm und Sauna im Art-Déco Stil.
10/ Sport
Bouldern
Für Boulder-Begeisterte liegt eine der größten Anlagen der Boulderbar, die Boulderbar Hauptbahnhof, nur 4 Minuten mit dem Rad oder einen Fußmarsch von etwa 20 Minuten entfernt.
11/ Entspannung
Therme Wien
Wer das warme Wasser bevorzugt, der findet mit der Therme Wien-Oberlaa den perfekten Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Die erst vor wenigen Jahren komplett revitalisierte Therme bietet eine große Thermenlandschaft und ist mit der U1 auch öffentlich direkt zu erreichen (Station „Oberlaa“).
12/ Entspannung
Botanischer Garten Wien
Der Botanische Garten Wien ist eine grüne Oase direkt neben dem Schloss Belvedere, ideal für einen Spaziergang oder einen Moment der Entspannung. Er beherbergt eine einzigartige Kollektion von Pflanzen, und kultiviert etliche vom Aussterben bedrohte Arten. Unter den zu bestaunenden Pflanzen finden sich heimische Vertreter, aber auch viele Arten, die für Wien ganz und gar untypisch sind. Der Botanische Garten ist über ein Tor direkt mit der Anlage des Belvedere verbunden, es ist also sehr leicht möglich, beide Besuche zu kombinieren. Achten Sie auf die angegebenen Zeiten, zu denen die Tore zu der Parkanlage von den Parkwächtern geschlossen werden!